Am Mittwoch, dem 30. Juni durften die Kinder aller vier Schulstufen je eine Stunde am Tennisplatz verbringen. Die Mitglieder des Tennisvereins hatten nicht nur ein paar Spiele und Übungen vorbereitet, sondern verköstigten die Kinder auch mit einer Jause. Den SchülerInnen hat es auf alle Fälle großen Spaß gemacht und der eine oder andere hat vielleicht ein neues Hobby für sich entdeckt.
Alle Beiträge von gabi
Abschluss unseres Ferdi-Projekts
Die Kinder haben in diesem Schuljahr einmal in der Woche in der Ferdi-Stunde ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen verbessern dürfen. Unsere Beratungslehrerin Anke Pauker hat uns dabei immer großartig unterstützt und viele Stunden mit uns gearbeitet. So haben wir am Dienstag, dem 29. Juni den Abschluss dieses Projekts mit einer Schatzsuche gefeiert. An einigen Stationen mussten wir beweisen, was wir gelernt haben und dass wir Aufgaben ohne Konflikte und Streitereien lösen können. So konnten wir zum Schluss unseren Schatz, Schüttelpennale mit dem aufgebügelten Ferdi, suchen. Wir sind uns sicher, dass wir das heuer Gelernte nicht nur für die nächsten Schuljahre, sondern auch in unserem späteren Leben gut gebrauchen können.
Vorspielabend – Bläserklasse
Es freut uns wirklich sehr, dass es heuer doch noch möglich war, unser Können unseren Eltern und Geschwistern zu präsentieren. Aufgrund des einsetzenden Gewitterregens verlegten wir unseren Auftritt in die Einfahrt zum Gemeindehof. Es war trotzdem ein sehr gelungener Abend. Die Kinder können wirklich besonders stolz auf sich sein, was sie in diesem außerordentlichen Jahr gelernt haben.
Wandertag
Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Kinder der 3. Klasse am Freitag, dem 11. Juni gemeinsam mit ihrer Lehrerin und der ehemaligen Religionslehrerin Roswitha Puxbaum nach Murstetten. Dort besichtigten wir das Modell der Goldburg, die Kirche und ein altes Gebäude, das vor langer Zeit einmal Schule und danach ein Spital war. Anschließend gingen wir zum Mausoleum. Zum Schluss spazierten wir noch eine kleine Runde durch den Haspelwald, wo wir wunderschöne Ausblicke auf unsere Gemeinde genießen konnten. Der Schulbus brachte uns dann noch rechtzeitig vor einem Gewitterregen wieder zur Schule zurück.
Ugotchi-Turnen
Wir freuen uns immer wieder, wenn Dorli zu uns kommt. Auch wenn es momentan nur im Freien sein kann, hat sie jedes Mal tolle Stationen für uns vorbereitet.
Erstkommunion
Am Sonntag, dem 30. Mai feierten 6 Buben und Mädchen in der Pfarrkirche Weißenkirchen ihre erste heilige Kommunion.

Faschingsdienstag
Die Kinder freuten sich sehr, dass sie am Faschingsdienstag verkleidet in die Schule kommen durften. In der großen Pause bekamen wir Faschingskrapfen, die von der Gemeinde gespendet wurden. Anschließend verbrachten wir ein paar Stunden mit Spiel, Spaß und Tanz.
Spaß im Schnee
Die Kinder, die heute zur Betreuung in der Schule waren, haben den ersten Schnee sehr genossen und gleich einen Schneemann gebaut.

Werken
Die Kinder der 3. Schulstufe stellten im Werkunterricht viele herbstliche Werkstücke her.
Erstkommunion
Am Sonntag, dem 11. Oktober feierten 13 Mädchen und Buben ihre erste Heilige Kommunion. Es war trotz der Umstände und weniger Gäste als sonst üblich ein sehr schönes Fest.
