Am Montag, dem 29. Juni feierte die 1. Klasse als Abschluss des 1. Schuljahres ein Lesefest, bei dem es viele verschiedene Stationen zu den Buchstaben und zum Lesen gab.
Am Montag, dem 29. Juni feierte die 1. Klasse als Abschluss des 1. Schuljahres ein Lesefest, bei dem es viele verschiedene Stationen zu den Buchstaben und zum Lesen gab.
Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir bei unserem 2. Schnupper-Tennis-Termin am Freitag, dem 19. Juni leider nicht auf dem Tennisplatz spielen, sondern mussten in den Turnsaal ausweichen. Die Spieler unseres Tennisvereins hatten aber auch hier einige interessante Stationen vorbereitet und so hatten alle Schüler ihren Spaß. Zur Stärkung gab es wieder eine von der Sparkasse gesponserte Jause.
Am Freitag, dem 22. Mai waren alle vier Schulstufen auf dem Tennisplatz in Perschling zu einer Schnuppertennisstunde eingeladen. Nach dem Aufwärmen hatten einige Mitglieder des Tennisvereins Stationen aufgebaut, in denen erste Versuche mit dem Tennisschläger durchgeführt werden konnten. Von der Sparkasse wurde auch eine Jause für die Kinder gesponsert. Da es uns so gut gefallen hat, kommen wir im Juni noch einmal. Zwei weitere Termine sind dann im Herbst geplant.
Am Dienstag, dem 12. Mai waren alle vier Schulstufen zu Besuch im Landesmuseum. In zwei Workshops “Die Honigbiene” und “Ei-Küken-Vogel” erfuhren wir sehr viel Interessantes über die Bienen, Hennen und andere Vögel.
Wie jedes Jahr lud auch heuer wieder die Gemeinde Perschling zur Muttertagsfeier in das Gasthaus Kahri. Die Kinder aller vier Schulstufen gestalteten diese Feier mit Liedern, Tänzen, Sketches, Gedichten und einer Vorschau auf das Musical “Mein allerschönster Traum”, das die 2. und 3. Schulstufe am 12. Juni im Turnsaal unserer VS aufführen wird.
Am 8. April war in unserer Schule die Autorin Elfriede Wimmer zu Besuch. Sie las ein paar Ausschnitte aus ihren Büchern vor. Besonders spannend fanden die Kinder “Der Mäusemarathon”. Abschließend konnten die Schülerinnen in einem Quiz zeigen, wie gut sie bei der Lesung aufgepasst hatten.
Wie jedes Jahr so waren auch heuer am Faschingsdienstag lauter Hexen, Schmetterlinge, Polizisten, Schlafmützen,….. in unserem Schulhaus unterwegs. In allen Klassen wurde getanzt, gesungen und gefeiert und die Kinder waren sich einig, dass dieser Vormittag viel zu schnell vergangen ist.
Am Freitag, dem 13. Februar waren die Kinder der 2., 3. und 4. Schulstufe zu Gast in der Wiener Staatsoper. Nachdem wir zu Mittag vom Elternverein mit Würstl und Kuchen verpflegt worden waren, traten wir die Reise nach Wien mit dem Bus an. In der noch vom Opernball wunderschön geschmückten Oper sahen wir “Die Zauberflöte” für Kinder inszeniert. Es war ein toller Nachmittag.
Am Donnerstag, dem 29. Jänner hatten die Kinder der 1. und 2. Schulstufe eine aufregende Schulstunde. Das Team von “Blick&Click” des ÖAMTC war zu Gast in unserer Schule. Zuerst mussten die Kinder noch einmal das richtige Überqueren einer Straße üben, besonders wenn Autos am Straßenrand parken. Anschließend durften sie im Auto mitfahren und sahen, wie wichtig es für sie ist, in einem Kindersitz angegurtet mitzufahren, denn Jimmy fuhr einfach ohne Gurt auf dem Beifahrersitz mit und wurde bei jeder Vollbremsung nach vorne geschleudert.