Am 25. 9.2019 wanderten die 1., 3. und 4. Klasse nach Heiligenkreuz. Auf dem Weg machten wir einen Zwischenstopp bei den “Heckenhühnern”. Frau Figl erzählte Wissenswertes über die Hühner. Besonders mutige Kinder durften die Hühner halten und streicheln. Danach durften wir das Federvieh mit Körner füttern. Dann besuchten wir die Stiere, die auch gerade gefüttert wurden. Besonders beliebt waren die kleinen Kätzchen. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein gekochtes Ei von Frau Figl geschenkt, das schmeckte dann bei der Jause besonders gut. Anschließend marschierten wir durch den Wald nach Heiligenkreuz. Dort konnten die Kinder die Kirche besuchen. Das war ein besonders schöner Wandertag mit vielen Eindrücken. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Figl.
Alle Beiträge von martina
Waldtag
Am Freitag, dem 27.4. durfte die 1. Klasse einen Waldtag erleben. Die Kinder und die Lehrerin trafen sich um 7.45 Uhr mit einer Waldpädagogin beim Kammweg im Haspelwald bei Murstetten. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach den Schätzen des Waldes. Dabei entdeckten die Kinder viele Tiere und Pflanzen. Einige Gemeinschaftsspiele bereicherten diesen schönen Vormittag. Die Kinder waren begeistert vom Waldtag. Sie meinten: “Das könnten wir öfter machen!”
Aktion “Schultüte” der 1. Klasse
Heuer durfte die erste Klasse an der Aktion “Schultüte” der Bäuerinnen NÖ teilnehmen. Die Gemeindebäuerin Gerlinde Rödl und Ortsbäuerin Claudia Wandl erzählten den Kindern einiges über regionale Lebensmittel, gesunde Ernährung und erklärten den Weg vom Korn zum Brot. Zum Abschluss wurden alle auf eine köstliche gesunde Jause mit selbstgebackenen Weckerln, Topfenaufstrich sowie Obst und Gemüse aus der Region eingeladen. Wir möchten uns auf diesem Weg auch bei den beiden Bäuerinnen bedanken, die uns einen sehr schönen und lehrreichen Vormittag ermöglicht haben. Die Kinder waren begeistert.
Besuch des Heimatmuseums
Die 3. Klasse besuchte das Heimatmuseum in Perschling. Herr Buchinger führte durch das Museum. Er erzählte viel Interessantes aus dem Leben der Menschen in früheren Zeiten. Durch die beeindruckenden Geschichten konnten sich alle die schwere Arbeit ohne Strom gut vorstellen. Die Mammutknochen gefielen den Kindern besonders gut. Zum Abschluss erhielten alle ein Pickerl mit dem Wappen der Gemeinde darauf.
Bauernmuseum
Die Kinder der 2.und 3. Klasse besuchten am Mittwoch, dem 29.5.2013, das Bauernmuseum in Weißenkirchen. Herr Buchinger erzählte vom Leben am Land in früheren Zeiten. Er zeigte uns alte Traktoren, Maschinen und Geräte. Im Kaufmannsladen probierten die Kinder sehr viel aus. Es war ein sehr interessanter Lehrausgang.
Eislaufen
Viel Spaß hatten die Kinder beim Eislaufen in Herzogenburg.
Heuer konnten die Kinder mit Pandabären ihr Können verbessern.Diese waren aber nicht nur bei den Anfängern beliebt.
Schulgarten
Hurra, der neue Schulgarten wird angelegt! Am Freitag, dem 9.10.2012, durften die Kinder beim Anlegen des Gartens helfen. Sie legten Zwiebel für Frühlingsblumen. Die Blumenzwiebel wurden von der Firma Nentwich gesponsert.
Wir bedanken uns dafür und sind schon neugierig, welche Blumen im Frühjahr zu sehen sind.
Wandertag
Bei schönem Wetter wanderten die 1.2. und 3. Schulstufe nach Heiligenkreuz.
Ein Jäger begleitete uns durch den Heiligenkreuzer Wald. Wir beobachteten Rehe und entdeckten einige Wildschweinspuren.
In Heiligenkreuz trafen wir die Kinder der Volksschule Kapelln. Anschließend marschierten wir wieder zurück nach Weißenkirchen.
Wir bedanken uns bei Herrn Prisching, dass er uns die Schönheiten des Waldes zeigte.
Weinlese
Am 21.9.2012 durften die Kinder der 3. Schulstufe bei einer Weinlese mithelfen. Sie fuhren zu den Langmannersdorfer Weingärten der Familie Andrea undFranz Buchinger. Mit großem Spaß schnitten die Kinder die reifen Weintrauben von den Weinstöcken ab.
Zum Abschluss gab es noch einen Traubensaft und Tee zu trinken. Jedes Kind durfte sich Weintrauben mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns auf diesem Weg herzlich bei der Familie Buchinger für das schöne Erlebnis.
Projekttage im Waldviertel
Vom 26.5. – 28.5. 2010 verbrachte die 4. Klasse Projekttage im Waldviertel.