Radfahrprüfung 4. Klasse

Am 26.09.2019 stellten sich 10 SchülerInnen den schriftlichen und praktischen Herausforderungen zur Erlangung des Fahrradführerscheines. Ein großes Dankeschön geht an den Arbö und die Polizei für den reibungslosen Ablauf unserer Radfahrprüfung. Alle 10 teilnehmenden Kinder haben die Prüfung bestanden und dürfen in Kürze alleine mit ihren Rädern loslegen. Gratulation!

Wandertag Heiligenkreuz

Am 25. 9.2019 wanderten die 1., 3. und 4. Klasse nach Heiligenkreuz. Auf dem Weg machten wir einen Zwischenstopp bei den “Heckenhühnern”. Frau Figl erzählte Wissenswertes über die Hühner. Besonders mutige Kinder durften die Hühner halten und streicheln. Danach durften wir das Federvieh mit Körner füttern. Dann besuchten wir die Stiere, die auch gerade gefüttert wurden. Besonders beliebt waren die kleinen Kätzchen. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein gekochtes Ei von Frau Figl geschenkt, das schmeckte dann bei der Jause besonders gut. Anschließend marschierten wir durch den Wald  nach Heiligenkreuz. Dort konnten die Kinder die Kirche besuchen.  Das war ein besonders schöner Wandertag mit vielen Eindrücken. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Figl.

Besuch auf dem Bauernhof

Einen besonders erlebnisreichen Tag verbrachten die Kinder der 2. Klasse gemeinsam mit den SchülerInnen der 2. Klasse der VS Kapelln am Mittwoch, dem 25. September. Wir fuhren auf den Bauernhof der Familie Gruber in Weinburg. Dort durften wir die Pferde streicheln und die Kühe füttern. Wir lernten auch, welches Futter sie bekommen und wie die Entmistungsanlage funktioniert. Sogar ein erst sieben Tage altes Kalb konnten wir sehen. Nach einer besonders gut schmeckenden Jause, zu der wir erst unsere eigene Butter schütteln mussten,  durften wir noch mit den Fahrzeugen auf dem Hof herumfahren.

 

Wanderung zum Wasserreservoir

Einen besonderen Wandertag durften die Kinder aller vier Schulstufen am Donnerstag, 27. Juni erleben. Da wir eine Wasserschule sind, hat uns unser Bürgermeister zum Wasserreservoir in Murstetten eingeladen. Schon auf dem Weg gab es eine Labstelle mit gekühltem Wasser und beim Ziel wurden wir dann perfekt versorgt. Es gab nicht nur Traubensaft und Wasser, sondern die Kinder wurden auch mit Würstel und Eis verpflegt. Außerdem war Herr Christian Hirn von der EVN anwesend, der alle Kinder durch das Wasserreservoir führte und ihre Fragen geduldig beantwortete. Abschließend bekam jedes Kind noch eine Trinkflasche und durfte sie gleich an Ort und Stelle mit frischem, kaltem Wasser befüllen.

Wir möchten uns auch auf diesem Weg bei unserem Bürgermeister ganz, ganz herzlich für die Einladung zu diesem besonderen Wandertag bedanken!

Lehrausgang zur Firma Penco

Am Montag, dem 24. Juni besuchte die 3. und 4. Schulstufe die Firma Penco. Nachdem sie mit einem Eis empfangen wurden, führte Familie Pendo durch ihren Betrieb. Die Kinder erfuhren viel über Abfalltrennung. Spannend war das Verladen der Autowracks.

 

Projekt Gesundheit

Am letzten Tag mit unseren FH-Studentinnen gab es besondere Stationen zum Thema “Mein Fuß”. Fußmassage, Zeichnen mit den Zehen, Transport von Gegenständen mit den Zehen, ein Tastweg und das Machen von Fußabdrücken sollte den Kindern zeigen, wie wichtig es ist, auf unsere Füße gut Acht zu geben.

Schnupper-Tennis

Am Dienstag, dem 25. Juni waren wieder alle Kinder aller Schulstufen auf den Tennisplatz eingeladen. Einige Mitglieder unseres Tennisvereins hatten wieder ein paar tolle Stationen für uns vorbereitet und auch mit Getränken und einer Jause wurden wir verwöhnt.

« 1 von 2 »

Bewegungsfest und Eröffnung der neuen Geräte im Schulgarten

Am Freitag, dem 21. Juni hatten unsere Trainerinnen von der Sportunion wieder tolle Stationen für uns vorbereitet. Die Kinder konnten sich an vielen Stationen so richtig austoben. Im Anschluss an unser Bewegungsfest fand die offizielle Eröffnung der neuen Geräte in unserem Schulgarten statt. Nicht nur Frau Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bürgermeister Reinhard Breitner, zahlreiche Gemeinderäte und Eltern waren zu unserem Fest gekommen, sondern auch Ugotchi höchstpersönlich stattete uns einen Besuch ab. Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Eltern  und beim Elternverein bedanken, die uns bei unserem Fest sehr tatkräftig unterstützt haben.

« 1 von 3 »

Lesefest

Am Dienstag, dem 18. Juni feierten die Kinder der ersten Klasse als Abschluss ihres ersten Schuljahres ein Lesefest. Zu jedem Buchstaben des Alphabets gab es eine Station, z.B. Arbeiten mit der Bee-Bot, am I-Pad oder am Computer, Leseaufträge mussten durchgeführt werden, Karten zugeordnet werden usw.