Lesefest

Zum Abschluss des Schuljahres feierten die Kinder der 1. Klasse am Freitag, dem 23. Juni ein Lesefest. An den verschiedensten Stationen wie Lesememory, Lesespaziergang, Bee-Bots, Lesequartett, Bingo usw. konnten alle zeigen, wie tüchtig sie heuer lesen gelernt haben. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die mitgeholfen haben oder uns mit köstlichen Speisen versorgt haben.

« 1 von 2 »

Besuch auf dem Bauernhof

Die Kinder der 1. Klasse erlebten am Mittwoch, dem 14. Juni einen besonderen Schultag. Sie marschierten zu Fuß zum Bauernhof der Familie Pickl. Zuerst besuchten wir die Hühner, wobei wir auch viel Interssanten über die Tiere erfuhren und auch selber Eier aus dem Stall holen durften. Danach durften wir im Hof der Familie noch mit vielen verschiedenen Fahrzeugen fahren und die Hasen und Meerschweinchen streicheln. Zum Abschluss wurde noch das Buch “Ella und das Huhn” vorgelesen. Wir möchten uns ganz besonders bei Daniels Mama für diesen erlebnisreichen Vormittag bedanken.

« 1 von 2 »

Bläserklassenauftritte

Die Kinder der Bläserklasse durften am Sonntag,dem 11. Juni beim Konzert des Musikvereins Murstetten im Gemeindehof in Perschling auftreten. Es war für die Kinder ein besonderes Erlebnis, vor so einem großen Publikum spielen zu dürfen, aber es war ein sehr gelungener Auftritt.

Am Montag spielten wir dann den Kindern der jetzigen 2. Klasse vor, damit sie sich für das nächste Schuljahr für dieses tolle Projekt anmelden können.

Bläserklassen – Vorspielabend

Am Freitag,dem 26. Mai fand im Gemeindesaal der Vorspielabend von Zsolt Simon, Mirjam Schiestl und Mihalj Bojti statt. Im Anschluss daran gab es im Gemeindehof ein kleines Konzert unserer Blässerklassen gemeinsam mit der Bläserklasse der Volksschule Würmla und dem Jugendorchester des Musikschulverbandes. Der Musikverein Murstetten hatte gemeinsam mit dem Musikverein Würmla ein Buffet vorbereitet. Es war ein sehr gelungener Abend, an dem die Kinder nicht nur einzeln ihr Können zeigen konnten, sondern auch im gemeinsamen Musizieren.

Wakany – die Berufefee

Am Dienstag, dem 23. Mai war Wakany – die Berufefee bei uns im Turnsaal zu Gast. In einem netten Theaterstück wurden den Kindern viele verschiedene Berufe, die sie in ein paar Jahren erlernen können, vorgestellt.

Lesenacht

Eine spannende Lesenacht verbrachten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und den Kindern der 3. und 4. Klasse der VS Kapelln im Kraftwerk Theis.

Nach der Anreise gab es einen kurzen Vortrag über die verschiedenen Energiequellen. Anschließend hatten die Kinder Zeit zum Spielen und es gab ein leckeres Abendessen und verschiedene Lesestationen. Danach folgten ein kurzer Nachtspaziergang und als Höhepunkt eine Disco.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen gab es nach einem Vortrag über die verschiedenen Kraftwerksarten Experimentierstationen zum Thema Strom und einen ausführlichen Rundgang durch das Kraftwerk. Es war für alle Kinder ein tolles Erlebnis.

« 1 von 3 »

Besuch der Rettung

Am Dienstag, dem 9. Mai waren Sonja und Andreas Schicklgruber vom Roten Kreuz Herzogenburg bei uns in der Schule zu Gast. Die Kinder lernten Wichtiges über die Alarmierung und Erste Hilfe. In der Großen Pause durften sie sogar das Rettungsauto genauer begutachten. Zum Schluss bekam jedes Kind kleine Präsente. Wir sagen ein ganz herzliches DANKESCHÖN für diesen tollen Besuch!

Muttertagsfeier

Nach drei Jahren Pause war es heuer wieder so weit, wir durften die Muttertagsfeier der Gemeinde im Gasthaus Wurlitzer in Perschling am 5. Mai gestalten. Jede Klasse hatte ein nettes Programm mit Tänzen, Liedern und Gedichten vorbereitet. Auch die Kinder der Bläserklasse und der Unverbindlichen Übung “Chorgesang” zeigten stolz ihr Können. In der Pause servierten die anwesenden GemeinderätInnen allen Müttern Kaffee und Mehlspeisen, zum Schluss bekamen die Kinder ein Eis und alle Mütter einen Blumenstock.

« 1 von 10 »

Schnuppertennis

Am Donnerstag, dem 4. Mai hatten alle Kinder unserer Schule die Möglichkeit, mit zwei Trainern unseres Tennisvereins Tennisluft zu schnuppern. Es war eine sehr nette Stunde und wir sagen den beiden ein herzliches Dankeschön.

Verkehrserziehung

Am Dienstag, dem 2. Mai waren zwei Polizistinnen der Polizeiinspektion Herzogenburg bei uns in der Schule zu Gast. Während die Kinder der ersten Klasse das richtige Überqueren der Straße am Zebrastreifen übten, wurden die Kinder der zweiten Klasse zu Kinderpolizisten ausgebildet.