Naschhecke

Am Dienstag, dem 18.6. kam Frau Nentwich zu uns in die Schule. Sie hatte viele Brombeer- Himbeer- und Stachelbeersträucher und einige Erdbeerstauden mitgebracht. Diese mussten wir natürlich sofort einsetzen. Bei dieser Hitze war das richtig anstrengende Arbeit. Aber wir hoffen, bald die ersten Früchte naschen zu können.
Der Firma Nentwich möchten wir auf diesem Weg für die Pflanzenspende ganz herzlich danken.




Landesfinale – Safety-tour

Die 4. Schulstufe durfte am Freitag, dem 14.6. in Rohrbach/Gölsen beim Landesfinale der Safety-tour teilnehmen. Nach einigen Stunden großer Anstrengung und großartigem Einsatz stand fest, dass wir den tollen 4. Platz unter 10 teilnehmenden Schulen erreicht hatten. Es war ein sehr ereignisreicher Tag, toll organisiert vom Zivilschutzverband und großartig von einem Animationsteam umrahmt.










Fotos:

Jugendsingen

Zum gemeinsamen Singen trafen sich die Kinder der VS Weißenkirchen und die Kinder der VS Kapelln gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und vielen Eltern beim Mittelpunkt von NÖ. Nach der Wanderung und einer Stärkung, die uns die beiden Bürgermeister der Gemeinden gesponstert hatten, musizierten, tanzten und sangen wir unter der Leitung der beiden Musikschullehrerinnen Beatrice Petitet-Kircher und Eva Kerner. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir anschließend wieder in unsere Schule zurück.




Bauernmuseum

Die Kinder der 2.und 3. Klasse besuchten am Mittwoch, dem 29.5.2013, das Bauernmuseum in Weißenkirchen. Herr Buchinger erzählte vom Leben am Land in früheren Zeiten. Er zeigte uns alte Traktoren,   Maschinen und Geräte. Im Kaufmannsladen probierten  die Kinder  sehr viel aus.   Es war ein sehr interessanter Lehrausgang.

 

Hochzeitsgewand Öllerer

 

Projekttage im Waldviertel

Vom 27. bis 29. Mai verbrachte die 4. Schulstufe drei wunderschöne Projekttage im Waldviertel. Am ersten Tag besuchten wir gleich nach dem Mittagessen die Glasbläserei in Alt-Nagelberg, wo sich jedes Kind eine Durstkugel blasen durfte.


Anschließend besuchten wir die Huki-Kinderwerkstatt, wo sich die Kinder eine Kerze selber ziehen durften oder eine Seife herstellten.



Nachdem wir unser Quartier im Hoteldorf Königsleitn in Litschau bezogen hatten, gab es noch eine Abendführung durch den finsteren Wald.

Am Dienstag starteten wir gleich in der Früh zur Burg Heidenreichstein, wo wir in einer sehr interessanten Führung das Leben früher besser kennenlernen konnten.

Danach erfuhren wir im Haus des Moores viel Interessanten über das Leben der Tiere und Pflanzen im Moor und die Arbeit früher beim Torfstechen.



Am Nachmittag wanderten wir durch das Heidenreichsteiner Moor und einige trauten sich sogar, durch das Moor zu stapfen. Am Abend durften wir beim Lagerfeuer Würstl grillen.



Am Mittwoch besuchten wir die Unterwasserwelt in Schrems, da die Himmelsleiter gesperrt war. Dort durften wir bei einer Seeotterfütterung zuschauen. Danach ging es auf die Blockheide, wo wir nicht nur auf den vielen Steinen herumklettern durften, sondern auch viele Sagen und Geschichten aus dem Waldviertel hörten. Nach einem guten Mittagessen ging es dann wieder heim. Diese erlebnisreichen Tage wird wohl keiner so schnell vergessen.



Weitere Fotos

Sicherheitsolympiade – 1. Platz im Vorbewerb

Am Mittwoch, dem 8. Mai gewann die 4. Schulstufe den Vorbewerb der “safety-tour” in Herzogenburg. Wir konnten uns in zahlreichen Spielen, Geschicklichkeitswertungen, aber auch in Wissensfragen zum Thema Sicherheit und Zivilschutz gegen 11 andere Schulen aus unserer Region durchsetzen und dürfen somit beim Landesbewerb am 14. Juni in Rohrbach/Gölsen um den Landessieg mitkämpfen. Wir freuen uns sehr und danken auch der 3. Schulstufe, die uns so toll angefeuert hat.




Weitere Fotos:

Muttertagsfeier

Am Samstag, dem 4. Mai fand wie jedes Jahr die Muttertagsfeier im Gh. Kahri in Murstetten statt. Alle vier Schulstufen hatten wieder ein bunt gemischtes Programm aus Gedichten, Liedern, Tänzen, Theaterstücken,… vorbereitet. Es war ein sehr schöner Nachmittag, bei dem wir allen anwesenden Müttern große Freude bereiten durften.











Schitag in Lackenhof/ Ötscher

Bei herrlichem Sonnenschein durften die SchülerInnen der 4. Schulstufe am Dienstag, dem 5. März gemeinsam mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der VS Asperhofen auf den Ötscher Schi fahren. Für einige Kinder war es das erste Mal, dass sie auf den “Brettern” standen, viele waren schon tolle Schifahrer. Alle Kinder waren den ganzen Tag mit Schilehrern unterwegs und hatten einen Riesenspaß und eine Riesenfreude.