Am Donnerstag, dem 26. Juni feierten wir gemeinsam mit der VS Kapelln in Perschling auf dem Sportplatz ein Sportfest. Es gab sehr viele lustige und spannende Stationen, sodass alle Kinder großen Spaß hatten. Der Höhepunkt war ein „Feuerwehr-Rasensprenger“, der für alle eine kurze, aber willkommene Abkühlung brachte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Fabian Strobl und Dorli Frühwirth-Probst, die dieses Fest so toll organisiert haben und bei allen Eltern, die beim Auf- und Abbauen der verschiedensten Geräte und beim Betreuen der Stationen geholfen haben.
Alle Beiträge von gabi
Wandertag nach Murstetten
Am Mittwoch, dem 18. Juni waren die Kinder der 3. Klasse unterwegs nach Murstetten. Wir besichtigten nicht nur die Pfarrkirche, sondern durften auch einen Blick ins Mausoleum werfen. Unsere ehemalige Religionslehrerin Roswitha Puxbaum begleitete uns und erzählte uns allerlei spannende Geschichten aus früheren Zeiten. Nach einer kleinen Runde im Haspelwald fuhren wir mit dem Bus wieder zur Schule zurück.
Besuch im Technischen Museum
Da die FunOlympics aufgrund des schlechten Wetters abgesagt wurden, besuchten die Kinder der 2. und 3. Klasse am 3. Juni stattdessen das Technische Museum in Wien. Bei einer Rätselrallye durften die Kinder die verschiedensten Stationen ausprobieren. Zu Mittag waren sich alle einig: Das war ein tolles Ersatzprogramm!
Känguru-Wettbewerb
Auch heuer haben die meisten unserer Schüler und Schülerinnen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Diese Woche gab es dann für die ersten drei jeder Klasse eine Urkunde und einen kleinen Preis, für alle teilnehmenden Kinder eine Süßigkeit. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich!
Muttertagsfeier
Am Freitag, dem 9. Mai durften wir wieder die Muttertagsfeier der Gemeinde im Gasthaus Kahri in Murstetten gestalten. Jede Klasse hatte ein buntes Programm, durch das unser Bürgermeister Daniel Weis führte, aus Liedern, Tänzen und Sketches vorbereitet.Auch die Bläserklassenkinder unter der Leitung von Zsolt Simon spielten einige Stücke vor und ein paar Kinder der Musikschule spielten unter Leitung von Eva Kerner zwei Lieder mit Gitarre und Flöte. In der Pause wurde den Müttern von den anwesenden Gemeinderäten Kaffee und Kuchen serviert. Zum Schluss gab es für alle Kinder ein Eis als Dankeschön und für die Mütter einen kleinen Blumenstock.
Besuch der Rettung
Am Donnerstag, dem 24. April bekamen wir besonderen Besuch. Herr und Frau Schicklgruber vom Roten Kreuz Herzogenburg waren mit dem Rettungsauto bei uns in der Schule. Sie erklärten nicht nur, wie ein Rettungseinsatz abläuft und welche Ausrüstung im Rettungsauto zu finden ist, sondern auch, wie man im Notfall richtig handelt. die Kinder der 3. und 4. Klasse übten auch die stabile Seitenlage und die Herzdruckmassage. so sind unsere Schüler und Schülerinnen im Notfall bestens vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön an Herrn und Frau Schicklgruber, dass sie sich diesen Vormittag für uns Zeit genommen haben.
Lesenacht im Kraftwerk Theiß
Eine unvergessliche Lesenacht erlebten die Kinder der 3. Klasse gemeinsam mit der 3. Klasse der VS Kapelln vom 9. auf den 10. April im Kraftwerk Theiß. Nach einem kurzen Vortrag über die verschiedenen Energiequellen und dem Abendessen gab es lustige Lesestationen und einen Nachtspaziergang auf die Aussichtsplattform. Nach einer Disko durften die Kinder noch lange mit Taschenlampen im eigenen Buch lesen. Nach dem Frühstück ging es auf einen Rundgang durch das Kraftwerk und danach gab es viele Stationen zum Experimentieren zum Thema Strom. Nach einem kleinen Imbiss ging es wieder zurück zur Schule.
Vorlesetag
Lesen öffnet Türen zu neuen Welten, regt die Fantasie an und stärkt die Sprachkompetenz. Deshalb ist Lesen und Vorlesen auch in unserer Schule ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts. Am heutigen Österreichischen Vorlesetag durften die Kinder daher den verschiedensten Geschichten und Erzählungen lauschen. Bereits gestern konnten sich die Kinder für zwei Bücher entscheiden und „anmelden“, die sie dann heute von uns Lehrerinnen und Frau Ofner vorgelesen bekommen haben. Es hat allen großen Spaß gemacht und war einmal eine etwas andere Unterrichtsstunde.
Richtige Mülltrennung
An unserer Volksschule legen wir großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Deshalb freuten wir uns sehr über den Besuch von Frau Pauer vom Gemeindeverband für Umwelt und Abfallwirtschaft, die den Kindern auf spannende Weise die richtige Mülltrennung näherbrachte.Die Schülerinnen und Schüler lernten, welche Abfälle in welche Tonne gehören und worauf man besonders achten sollte. Mit viel Begeisterung sortierten sie gemeinsam verschiedene Materialien und stellten fest, dass Mülltrennung gar nicht so schwer ist! Jetzt sind wir alle echte Mülltrenn-Profis und setzen unser Wissen im Schulalltag und zu Hause um!
Der Zauberer von Oz
Wir hatten am Mittwoch, dem 14. März das große Vergnügen, den bekannten Musicaldarsteller Gernot Kranner bei uns zu begrüßen. Mit seinem einzigartigen Mitmachmusical „Der Zauberer von Oz“ verwandelte er unsere Turnhalle in eine zauberhafte Bühnenwelt. Von der ersten Minute an waren die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung dabei: Sie sangen, tanzten und spielten gemeinsam die berühmte Geschichte von Dorothy, der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem feigen Löwen nach.